Seite wählen

Das Umfeld und die Herausforderung

Unsere Zeit ist hochdynamisch. Sie ist geprägt von rasanten und durchaus dramatischen Veränderungen, geradezu von dauerhaft krisenähnlichen Zuständen.

Die Zusammenarbeit mit unseren Kunden zeigt deutlich: Unternehmen geraten zunehmend in eine Phase der Überforderung. So drohen sie für die Möglichkeitsräume „zu erblinden“. Dabei sind die Chancen im »2020er Jahrzehnt«, sich nachhaltig einzubringen, sich vielfältig zu verwirklichen und erfolgreich zu sein, so reich wie nie zuvor.

Die Verunsicherung, Ermüdung und gar Ratlosigkeit ob der epochalen Veränderungen ist enorm. Das gilt insbesondere für das Top-Management – die Menschen, die maßgebliche Verantwortung für die Zukunftsfähigkeit ihrer Unternehmen tragen.

„Unternehmenslenker stehen gemeinsam vor den gewaltigen Herausforderungen der neuen Realität.“ bestätigt Carolin Griese-Michels aus ihrer Arbeit mit den mittelständischen Unternehmensführungen. Es gilt gerade jetzt, als Verantwortungsgemeinschaft zu denken und zu handeln. Und der Mensch steht dabei im Zentrum. Er ist aus unserer Sicht der Erfolgsfaktor Nr.1, um Unternehmen fit für die Zukunft zu machen.

Unsere Erfahrungen aus der Praxis können zu folgenden Hauptherausforderungen

zusammengefasst werden:

  1. Die notwendige transformative Kraft und Wirkmacht wird vermehrt der Technologie zugewiesen. Der Mitarbeitende und Mensch gerät zunehmend in die Rolle des Erfüllungsgehilfen.
  2. Organisationen leiden zunehmend unter Desorientierung und Unsicherheit und suchen die Flucht im Operativen. Eine Vielzahl von wichtigen Einzelinitiativen wird gestartet. Das Strategische und Innovative bleibt oft auf der Strecke.

Auch auf dem gerade in Berlin stattgefundenen Change Congress stand diese mächtige „Sowohl-als-auch Herausforderung“ – also das Vereinen von Kerngeschäft und Innovation – im Fokus. Schwerpunkte im Netzwerkaustausch mit den Unternehmen waren: „Transformation heißt Priorisieren: Konzentration auf Wesentliches & Weniges“, „Mächtige Herausforderungen stehen an – Die Bedeutung von Führung ist größer denn je zuvor!“ und „Change braucht Dringlichkeit und Jede:r muss `betroffen´ sein!“.

Lassen Sie uns Komplexität reduzieren

Jedes unternehmerische Handeln entfaltet seine Wirkung auf komplexe Weise auf verschiedenen Ebenen. „Unternehmen, die die Zukunftspotenziale reflektiert, umfassend und pragmatisch erschließen wollen, benötigen in besonderem Maße den Blick auf dieses größere Ganze.“ so Dr. Dirk Weiss.

„Komplexitäts-Reduzierer“ und „Chancen-Entwickler“: Unsere Arbeit fokussiert sich derzeit stark auf das ganzheitliche Festlegen der…

  • TOP-PRIO Projekte,
  • die dafür notwendige Organisationsentwicklung

sowie

  • die Geschäftsentwicklung

Die drei Bereiche Fokus Expertise, Change Management und Projekt Management sorgen für das maßgeschneiderte Planen, Umsetzen von Veränderungen und Weiterentwicklungen.

So kann es gelingen, Unternehmen und Organisationen für die Zukunft bestmöglich fit zu machen.

Apropos Projekt Management: Unsere Kunden bestätigen die Wirksamkeit der praxiserprobten Top-Ten Projekt-Erfolgsfaktoren, mit denen wir gemeinsam in unseren Projekten arbeiten. Auch hier steht der Mensch im Zentrum allen Wirkens. Im projektmagazin – der größten PM-Community im deutschsprachigen Raum – wird demnächst der dritte Artikel durch Carsten Vogler veröffentlicht, dann mit den Schwerpunkten Kommunikation & Projektkultur.

Ein Beispiel aus dem Bereich Fokus Perspektive sind Digitalisierung und Nachhaltigkeit, die ebenso zusammengehören wie Kerngeschäft und Innovation. Mehr zu diesem Schwerpunkt erfahren Sie in unserem nächsten Beitrag…